Im Bereich der spanenden Fertigung fallen tausende Tonnen Kühlschmierstoffemulsionen als Abfall an. Der Eintrag von Fremdprodukten in den Kühlschmierstoff ist durch den Arbeitsprozeß unvermeidbar. Fremdöle, sowie Feinstaubabrieb verunreinigen die Emulsion und führen als Nährboden für Mikroorganismen zu einer Verkeimung der Emulsion.
Durch ein kompliziertes Aufbereitungsverfahren wird bei der Verwertung nur das Wasser der belasteten Emulsion zurückgewonnen. Die restlichen Bestandteile sind meist nur noch thermisch verwertbar. Wie alle Bereiche der Sondermüllentsorgung ist dies nicht nur eine Umweltbelastung, sondern auch ein erheblicher Kostenfaktor in jedem metallverarbeitenden Betrieb.
Folgen der Kühlschmierstoff-Verschmutzung sind:
Das muss nicht sein…
... die Lösung liegt neben der Verwendung hochwertiger Kühlschmierstoffe auch in regelmäßigen Wartung und Pflege. Dadurch verlängern sich die Standzeiten der Emulsionen bereits erheblich. Eine Verdoppelung der Standzeiten kann durch die gezielte Aufarbeitung der Kühlschmierstoffe mit dem Moser-Recyclingcenter erreicht werden.
Der Gewinn liegt in der sinnvollen Kombination aus: